Seit seiner Gründung im Jahr 1995 – damals noch in Apolda – setzt sich der Förderverein Thüringenkolleg Weimar e. V. für die ideelle und materielle Unterstützung des Thüringenkollegs Weimar ein. Als eingetragener und gemeinnützig anerkannter Verein engagieren wir uns für eine lebendige und vielseitige Schulgemeinschaft.
Unser Ziel ist es, das schulische Leben am Thüringenkolleg aktiv mitzugestalten. Wir fördern Arbeitsgemeinschaften, Veranstaltungen wie die Projektwoche und viele weitere Aktivitäten, die das Lernen bereichern und den Zusammenhalt stärken.
Ein besonders wichtiges Anliegen ist uns der Erhalt des Thüringenkollegs, da es seit einigen Jahren starke Bestrebungen gibt, diese Bildungseinrichtung abzuschaffen. Das Thüringenkolleg ist eine zentrale Säule des zweiten Bildungswegs, der allen Menschen ab 18 Jahren die Möglichkeit bietet, ihr Abitur nachzuholen – unentgeltlich und sogar mit staatlicher Förderung in Form eines elternunabhängigen BAföGs, das nicht zurückgezahlt werden muss. Dies ist eine wertvolle Alternative zu den Abendschulen, die in der Regel kostenpflichtig sind.
Durch unsere Arbeit tragen wir zur Chancengleichheit bei, indem wir Menschen unabhängig von ihrer finanziellen oder sozialen Situation den Zugang zur höchsten schulischen Bildung ermöglichen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen oder mehr über den Förderverein erfahren? Dann freuen wir uns über Ihr Interesse und Ihre Mitwirkung!